Tipps für die Wandersaison

Corona hat uns fest im Griff, so dass aktuell alle Gruppenwanderungen ausgesetzt sind. Wie man dennoch fit und in Bewegung bleibt, dazu folgende Tipps vom Deutschen Wanderverband… > Zu den...

Wandern ist Naturschutz!

Als anerkannter Naturschutzverband des Landes Sachsen-Anhalt setzt der Landeswanderverband Projekte in Umweltbildung und Naturschutz um. Deutschlandweit sind Wanderer im Umwelt- und Naturschutz aktiv. Hierzu das Statement des Präsidenten des Deutschen...

Sommercamp in Dänemark

Die Deutsche Wanderjugend bietet in den Sommerferien ein Zeltlager in Dänemark an. Bei der Wanderjugend gibt es, anders als der Name vermuten lässt, ein sehr breites Aktivitätenspektrum. Um dies jungen Menschen, die gern draußen sind, vorzustellen, richtet sich diese...

Tag des Wanderns – 14. Mai 2019

DEUTSCHLAND WANDERT Seit 2016 gibt es jedes Jahr am 14. Mai den Tag des Wanderns. An diesem Tag informieren sich viele Tausend Menschen über die Vielfalt des Wanderns. Wandervereine, Naturschutzorganisationen, Unternehmen aber auch Schulen und Kindergärten sowie viele...

Einmalige Kulturlandschaft wartet auf Entdecker

Welterbe-Wandertag am 14. April mit Start in Freyburg FREYBURG. Alle, die nach langen, kalten Schmuddelmonaten Bewegung, frische Luft und Natur genießen wollen, sollten sich den 14. April dick im Kalender anstreichen. An jenem Sonntag findet zum sechsten Mal der...

Schluchtencamp in Südfrankreich

Im französischen Zentralmassiv werden wir ein tolles Zeltlager mit vielfältigem Programm erleben: Es gibt die Möglichkeit, in der Schlucht Tagesausflüge mit dem Kanu zu unternehmen, die Kalksteinlandschaft zu erkunden und an den Angeboten im Camp teilzunehmen. Die...

10 Jahre Lutherweg

Mit einer Feierstunde würdigte die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft am 4. Oktober in Kemberg das zehnjährige Bestehen des Lutherweges in Sachsen-Anhalt. Im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff wurden für ihr Engagement bei der...

Erfahrungsaustausch Wegemarkierer

Am 16. Juni trafen sich in der Lutherschule in Eisleben Wegemarkierer und Mitglieder der Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt um ihre Erfahrungen bei der Betreuung das Jakobus-Pilgerweg auszutauschen. Dabei wurde auch praktisch geübt wie man richtig und effektiv...